Christoph Bergmann referierte über die technologische Entwicklung von Bitcoin und Blockchain. Blockchain ist die zugrundeliegende technologische Revolution, die den Bitcoin und andere Kryptowährungen überhaupt erst ermöglichte.
Abgesehen von den digitalen Währungen tut sich die Blockchain noch etwas schwer in der Realisierung. Gleichwohl gibt es zahlreiche private und staatliche Projekte die Blockchain zu implementieren.
Die weitere Entwicklung müssen wir noch abwarten.
Hingegen ist der Bitcoin bereits Realität geworden und findet global Anwendung. Aber was macht ihn so besonders?
- Es handelt sich um ein dezentrales Geld; also nicht durch zentrale Instanzen manipulierbar
- Es ermöglicht eine peer-to-peer (p2p) Transaktion; Dritte wie Banken sind unnötig. Das spart Gebühren und Zeit.
- Es ist leicht „gekauft“ und ebenso leicht wieder „verkauft“; international
Der Bitcoin müsste somit das „Lieblingsthema“ aller Libertären sein, denn er macht den Bürger ein Stück weit unabhängig von staatlicher Regulierung.
Was natürlich den Bitcoin von dem natürlichen Geld unterscheidet ist die Art seiner Entstehung. Nämlich nicht durch einen Findungs- und Erfahrungsprozess (wie bei Gold) sondern lediglich durch die Existenz des Angebots.
Wenn aber der freie Mensch sich aus freien Stücken für dieses Geld als Recheneinheit oder zur Bildung von Rücklagen entscheidet, ist es dann nicht ein ebenso gutes Geld wie Gold?
Die Zukunft wird zeigen, ob der Bitcoin das Zeug zur Befreiung vom korrupten Geldsystem hat.
Bitcoins kaufen ist ganz einfach. Zum Beispiel kann man via bitcoin.de Bitcoins und lagern.
Eigene Wallets finden Sie je nach dem Gerät, das Sie benutzen:
- PC (Desktop): Electrum, Bither, Bitcoin Core [lädt komplette Blockchain!], CoPay, GreenAdress … ich persönlich benutze am liebsten Electrum.
- Tablet / Smartphone:
- Android: Mycelium, Simple Bitcoin, BreadWallet
- iOS: BreadWallet, AirBitz
Hier noch ein Link dazu passend: Wallets