Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

80-Jahre Weg zur Knechtschaft

wie weit sind wir schon auf diesem Weg?

April 16, 2024 @ 18:00 21:30

Referent: Prof. Dr. Gerd Habermann

Initiator und geschäftsführender Vorstand der FA von HayekGesellschaft, Honorarprofessor an der Universität Potsdam, Autor (u.a. Freiheit in Deutschland. Geschichte und Gegenwart (2. Aufl.,) Lau-Verlag, 2022, Der Wohlfahrtsstaat. Geschichte eines Irrwegs (4.Aufl. FBV))

Vortrag

Auch heute befinden wir uns wieder auf diesem Irrweg, einerseits durch die Fülle interventionistischer, oft chaotischer Eingriffe in die Wirtschafts- und Marktfreiheit, namentlich durch eine falsch instrumentierte Klimapolitik, deren negative Folgen sich in allen Zweigen der Wirtschaft und damit auch des Privatlebens bemerkbar machen, andererseits – und vielleicht noch mehr – im Bereich einer egalitären Gesellschaftspolitik, die zunehmend elementare Rechte im Bereich der Meinungs- und Vertragsfreiheit einschränkt sowie durch Versuche, den politischen Wettbewerb durch drastische politische Eingriffe und Kampagnen auszulöschen.

Brauchen wir erst „argentinische“ Verhältnisse, um eine „Transformation“ in eine liberale Richtung möglich zu machen?

Der Referent zeigt an Beispielen von Erhard, Thatcher , Reagan und der neuseeländischen Reformpolitiker (Roger Douglas u.a.) sowie aktuell Mileis radikalem Reformanlauf die Grundlinien einer Politischen Ökonomie der Refomen in demokratischen Staaten zu skizzieren.

Der Veranstaltungsort wird nur bei persönlicher Anmeldung bekannt gegeben.


18:00 UhrEintreffen der Gäste
18:30 UhrBegrüßung durch Christophe Lüttmann
18:40 UhrVortrag Prof. Dr. Gerd Habermann
~19:30 Uhrgemeinsames Essen (Selbstzahler)
20:15 Uhrgemeinsame Diskussion
21:30 UhrEnde
Ablauf der Veranstaltung

Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung!
Anmeldung unter: info@hayekmuenster.de


Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.