Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft
September 12, 2024
@
18:00
–
21:30
Referent: Axel Bojanowski
Diplom-Geologe Axel Bojanowski ist Chefreporter für das Themengebiet Wissenschaft bei „WELT“.
Zuvor war er u.a. Chefredakteur bei „Bild der Wissenschaft“ und „Natur“ und von 2010 bis 2019 Redakteur in der Wissenschaftsredaktion beim „Spiegel“. Vor der Zeit als Redakteur war Bojanowski freier Reporter und Kolumnist für renommierte Magazine wie „Nature Geoscience“ oder „Geo“. Seine wissenschaftliche Ausbildung erhielt er als Student der Geologie (Diplom über Klimaforschung) an den Unis von Heidelberg, Kiel und London.
In 2024 erhielt er für seine publizistischen Beiträge den Preis „Stein im Brett“ vom Berufsverband deutscher Geowissenschaftler.
Bojanowski widerspricht nicht dem anthropogenen Faktor im Weltklimageschehen, kritisiert aber immer wieder die wissenschaftliche Debatte, sowie Aussagen von Kollegen und Wissenschaftlern im Zusammenhang mit Zukunftsprognosen zum Weltklima.
In 2024 erhielt er für seine publizistischen Beiträge den Preis „Stein im Brett“ vom Berufsverband deutscher Geowissenschaftler.
Bojanowski widerspricht nicht dem anthropogenen Faktor im Weltklimageschehen, kritisiert aber immer wieder die wissenschaftliche Debatte, sowie Aussagen von Kollegen und Wissenschaftlern im Zusammenhang mit Zukunftsprognosen zum Weltklima.
Neben vielen wissenschaftlichen Beiträge hat er vier Bücher herausgebracht, wovon das letzte gerade im Juni erschienen ist und den Titel der Veranstaltung trägt.[1]
Vortrag:
Axel Bojanowski
Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft
Es gibt massenhaft Lektüre über den Klimawandel, doch zwei Arten bestimmen das Genre: die eine, die auf dramatische Weise vor der Apokalypse warnt, und die andere, die den Alarmismus als trojanisches Pferd politischer Kräfte entlarven will. Beide blenden Wesentliches aus: Einerseits hat die Wissenschaft überzeugend dargelegt, dass es ein Klimaproblem gibt, andererseits wird es tatsächlich politisch ausgebeutet. Anstatt also eine der beiden Kategorien zu bedienen, erzählt dieses Buch, wie aus dem Nischenfach der Meteorologie das bestimmende Thema unserer Zeit wurde. Das liegt keineswegs nur daran, dass die globale Erwärmung manifeste Risiken mit sich bringt, sondern auch daran, dass Wissenschaft als Vehikel für Macht, Einfluss und Geld missbraucht wird. Während der Klimawandel voranschreitet, eskaliert zugleich ein Lobbykrieg, der Einzelinteressen dient, aber die Lösung des zugrundeliegenden Problems erschwert. Dubiose Studien und politisierte Wissenschaftler stärken global operierende Institutionen und unterwerfen Deutschland im Dienste des Umweltschutzes einer unbarmherzigen Agenda.
Der Klimawandel wird gerne verwendet um politische Interessen durchzusetzen und untergräbt damit unsere Freiheitsrechte. Die Politik behauptet dass jeder Mensch Opfer bringen müsse, um die Erwärmung zu stoppen, weil die Erwärmung letztlich zum Untergang der Menschheit führe. Diese dystopische Botschaft wird stets hochgehalten, wenn uns das Heizungsgesetz oder eine neue CO2-Steuer vorgesetzt werden.
Aber schon längst ist ein Streit unter Wissenschaftlern weltweit entbrannt ob und wie der Mensch Einfluss auf das Weltklima hat. Auch hier im Hayek-Club Münsterland e.V. wurde das Thema mehrfach besprochen (u.a. mit Dr. Andreas Beck, Michael Limburg, Prof. Dr. van Suntum, Prof. Dr. Ganteför).
Der Veranstaltungsort wird nur bei persönlicher Anmeldung bekannt gegeben.
18:00 Uhr
Eintreffen der Gäste
18:30 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden Christophe Lüttmann
18:45 Uhr
Beginn des Vortrags
~ 19:30 Uhr
Pause / Essen (Selbstzahler)
20:00 Uhr
Diskussion mit Referenten
21:30 Uhr
Verabschiedung
Ablauf der Veranstaltung
Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung! Anmeldung unter: info@hayekmuenster.de
Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.
Hinweis: Die Veranstaltung wird per ggf. Video aufgezeichnet und ins Internet gestellt. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.