Dr. Jobst Landgrebe ist Arzt, Biochemiker und Mathematiker. Er leitet die Forschung der Biotechfirma Indivumed GmbH in Hamburg. Nebenbei ist er Gastprofessor für Wissenschaftstheorie an der Uni Lugano (CH). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Wissenschaftstheorie, KI und Transhumanismus, u.a. „Why machines will never rule the world“ (mit Barry Smith, Routledge 2022). Zuletzt sprach er 2019 beim Hayek Club Münster.
Vortrag:
Dr. Jobst Landgrebe
Transhumanismus, Künstliche Intelligenz und Cyborgisierung – warum Technologie absolute Grenzen hat, Leute wie Elon Musk aber trotzdem daran glauben.
Der o.a. einleitende Satz von Dr. Jobst Landgrebe zeigt das Dilemma in dem wir heute leben. Denn die einen befürchten einen katastrophalen Umbruch, das Ende der Menschheit überhaupt. Die anderen glorifizieren die Entwicklung und erwarten, dass die Menschheit technologische Quantensprünge macht, natürlich immer zum Vorteil eines jeden Individuums.
Fakt ist, es wird massiv geforscht in dieser Materie und Anwendungen von deep machine learning finden wir bereits allenortens, beispielsweise in der Automobilindustrie. Entwicklungen autonomer Roboter, wie von Boston Dynamics, begeistern und erschrecken zugleich.
Die seit einiger Zeit immer häufiger zur Anwendung kommender KI Bots wie ChatGPT und neuerdings auch die Möglichkeit sich mit KI Bots anzufreunden macht die Welt der KI umfangreicher und konfuser zugleich.
Was man aber nicht kennt, kann man fürchten oder anbeten. Daher wollen wir unser Unwissen auflösen und gegen Wissen tauschen.
Der Veranstaltungsort wird nur bei persönlicher Anmeldung bekannt gegeben.
18:00 Uhr
Eintreffen der Gäste
18:30 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden Christophe Lüttmann
18:45 Uhr
Beginn des Vortrags
~ 19:30 Uhr
Pause / Essen (Selbstzahler)
20:00 Uhr
Diskussion mit Referenten
21:30 Uhr
Verabschiedung
Ablauf der Veranstaltung
Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung! Anmeldung unter: info@hayekmuenster.de (Bitte immer mit Angabe der vollständigen Adresse!)
Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.
Hinweis: Die Veranstaltung wird per ggf. Video aufgezeichnet und ins Internet gestellt. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.