Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die politische Philosophie von Anthony de Jasay

Februar 14 @ 18:00 21:30

Referent: Burkhard Sievert

Burkhard Sievert (Dipl.-Wirt. Ing (FH) + Dipl.-Ing. (FH)) ist Applikationsbetreuer bei einer Bank und beschäftigt sich mit Anthony de Jasay seit vielen Jahren.

Er übersetzte folgende Bücher ins Deutsche: „Der Gesellschaftsvertrag und die Trittbrettfahrer“, „Gegen Politik“, „Der Indische Seiltrick“ und „Politische Philosophie“. „Liberalismus neu gefasst“ legte er neu auf. Weitere Bücher können Sie hier finden: shop.tredition.com.

Von Ludwig von Mises brachte er das Buch „All-mächtiger Staat“ als deutsche Übersetzung von „Omnipotent Government“ heraus.
Er ist Fachgruppenleiter Liberalismus und Sektionsleiter Köln bei der Atlas-Initiative e.V.

Vortrag:

Burkhard Sievert

Die politische Philosophie von Anthony de Jasay taucht tief in den Bereich des politischen Denkens und der Kritik ein. Anthony de Jasay befasst sich mit den grundlegenden politischen Fragen wie dem Verhältnis zwischen Freiheit und Gerechtigkeit, den Auswirkungen der Verwechslung von Gerechtigkeit mit „Fairness“ und Freiheit mit „Rechten“, der Rolle des Eigentums und der Zukunftsfähigkeit einer begrenzten Regierung. Für Anthony de Jasay ist die Bereitstellung kollektiver Güter, inklusive des zentralen Gutes der gesellschaftlichen Ordnung selbst, weit weniger von der Anwendung von Zwang durch zentralisierte Autoritäten abhängig als allgemein angenommen.

Anthony de Jasay (1925 – 2019) hinterfragt die vorherrschenden Paradigmen zur Rechtfertigung moderner demokratischer Regierungen, denn in Diskussionen ist es oft der Papagei, der schwätzt. Jasays Ideen sind weder utopisch noch vage. Er ist Spieltheoretiker und ein einflussreicher libertärer politischer Philosoph. Die Diskussionen in diesem Band zeigen die staatsfreie Denkrichtung, die Jasay in allen seinen Schriften konsequent verfolgt. Jasay legt seine politische Philosophie mit Klarheit und Präzision dar. Er wendet sich an Studenten der Philosophie, der Politik und der Wirtschaft sowie an alle, die sich für libertäres Denken interessieren.

Der Veranstaltungsort wird nur bei persönlicher Anmeldung bekannt gegeben.


18:00 UhrEintreffen der Gäste
18:30 UhrBegrüßung durch den Vorsitzenden Christophe Lüttmann
18:45 UhrBeginn des Vortrags
~ 19:30 UhrPause / Essen (Selbstzahler)
20:00 UhrDiskussion mit Referenten
21:30 UhrVerabschiedung
Ablauf der Veranstaltung

Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung!
Anmeldung unter: info@hayekmuenster.de
(Bitte immer mit Angabe der vollständigen Adresse!)


Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.