Falsche Ängste und echte Hoffnungen – Lektionen aus der Corona-Zeit für eine bessere Zukunft
April 10
@
18:00
–
21:00
Referent: Prof. Dr. Paul Cullen
Paul Cullen ist Arzt, Publizist, und Professor für Laboratoriumsmedizin an der Universität Münster.
In zahlreichen Vorträgen und Artikeln äußert er sich zu biomedizinischen und bioethischen Themen. Ein Schwerpunkt seine Arbeit sind Versuche, den „neuen Menschen“ zu schaffen, sei es auf gesellschaftstechnischer, biologischer oder technologischer Art.
Cullen war ein früher und lautstarker Kritiker der Corona-Maßnahmen, die er für das größte medizinische Verbrechen aller Zeiten hält.
Vortrag:
Prof. Dr. Paul Cullen
Während des Corona-Fiaskos blitzte eine Dystopie auf, die von Repression, Überwachung, und die Herrschaft der Algorithmen gekennzeichnet war.
Unsere Regierenden hatten auf einmal eine Gesellschaftsform vor Augen, in der wir nicht mehr als freie und selbstbestimmte Subjekte mit angeborenen Rechten, sondern als zu verwaltende Objekte mit verhaltensabhängigen Privilegien angesehen wurden. Diese Wandlung vom Subjekt zum Objekt hat eine lange Vorgeschichte.
Seit Jahren erleben wir die Zersetzung von allem, was uns ausmacht: Unsere Bindung in Familie, Kultur und Geschichte, unser Geschlecht, ja selbst unsere Identität als Mitglied des Spezies Homo sapiens. Doch es muss nicht so sein. Wir befinden uns mitten in einer Zeitenwende, und die Lektionen aus der Corona-Zeit werden uns helfen, das Menschensein wieder zu entdecken und somit diese Wende zum Besseren hin zu führen.
Der Veranstaltungsort wird nur bei persönlicher Anmeldung bekannt gegeben.
18:00 Uhr
Eintreffen der Gäste
18:30 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden Christophe Lüttmann
18:45 Uhr
Beginn des Vortrags
~ 19:30 Uhr
Pause / Essen (Selbstzahler)
20:00 Uhr
Diskussion mit Referenten
21:30 Uhr
Verabschiedung
Ablauf der Veranstaltung
Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung! Anmeldung unter: info@hayekmuenster.de (Bitte immer mit Angabe der vollständigen Adresse!)
Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.
Hinweis: Die Veranstaltung wird per ggf. Video aufgezeichnet und ins Internet gestellt. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.