Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Parteiendemokratie – Müssen wir unsere Demokratie neu erfinden?

Januar 30 @ 18:00 21:30

Referent: Mathias Wendt

Seit Anfang 2017 ist Mathias Wendt selbständiger Organisationsberater und systemischer Coach mit dem Fokus auf Corporate Governance/Compliance/Culture.

Von 2008 bis 2016 war er als Unternehmensberater (Manager und Senior Manager) für die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln in den Bereichen Forensic und Governance & Compliance tätig. Von 2001 bis 2008 war er Abteilungsleiter Interne Revision in der Berliner Volksbank.
Von 1993 bis 2001 arbeitete er im Konzern Bankgesellschaft Berlin/Landesbank Berlin in den Bereichen Interne Revision, Qualitätsmanagement, Assistenz der Geschäftsführung. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann in der WestLB, Münster von 1986 bis 1988 studierte er Betriebswirtschaftslehre in Münster (Dipl.-Kfm.) und Rechtswissenschaften in Münster und an der FU Berlin (Dipl.-Jurist).

Vortrag:

Mathias Wendt

Thema des Vortrages ist die Darstellung des aktuellen Standes und der Entwicklungsperspektiven der Parteiendemokratie anhand von 10 Thesen. Diese zehn Thesen sind das Ergebnis der Auswertung der einschlägigen (internationalen) politikwissenschaftlichen und (nationalen) verfassungsrechtlichen Literatur zur Frage nach der Funktionsfähigkeit der politischen Partei als Organisation sui generis und Kernelement der Parteiendemokratie.

Die Frage nach der Funktionsfähigkeit der politischen Partei im Kontext der deutschen Parteiendemokratie ist im Kern die Frage nach der Wirksamkeit der Governance der politischen Partei.

Spricht man bei privaten Unternehmen von der Corporate Governance, bei öffentlichen Unternehmen von der Public Corporate Governance und bei Stiftungen von der Foundation Governance, so ist der Gegenstand der vorliegenden Analyse die Political Party Governance. Diese Analyse erfolgt unter Bezugnahme auf die einschlägige politikwissenschaftliche Fachliteratur sowie unter Berücksichtigung langjähriger Praxiserfahrungen mit der Wirksamkeit der Governance von Organisationen unterschiedlichster Art.

Im Ergebnis zeigt sich die strukturell bedingte Entwicklung einer zunehmenden Dysfunktionalität der politischen Partei als Organisation sui generis, der nur durch eine entsprechende öffentliche Wahrnehmung entgegengewirkt werden kann. Ziel dieses Vortrages, ist zur Entstehung einer solchen öffentlichen Wahrnehmung beizutragen.

Der Veranstaltungsort wird nur bei persönlicher Anmeldung bekannt gegeben.


18:00 UhrEintreffen der Gäste
18:30 UhrBegrüßung durch den Vorsitzenden Christophe Lüttmann
18:45 UhrBeginn des Vortrags
~ 19:30 UhrPause / Essen (Selbstzahler)
20:00 UhrDiskussion mit Referenten
21:30 UhrVerabschiedung
Ablauf der Veranstaltung

Wir bitten um eine verbindliche, planbare Anmeldung!
Anmeldung unter: info@hayekmuenster.de
(Bitte immer mit Angabe der vollständigen Adresse!)


Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden.