Gier nach Privilegien

Dieses Buch ist kein trockenes Sachbuch, sondern eine fesselnde Reise durch die Abgründe des politischen Systems und der menschlichen Natur. Sie werden staunen, wie geschickt Politiker und andere Interessengruppen ihre eigenen Vorteile sichern und dabei nicht nur das Gemeinwohl aus den Augen verlieren, sondern es bewusst ignorieren, zu ihrem eigenen Vorteil. Sie werden aber auch lernen, wie Sie selbst das System durchschauen und sich gegen Ungerechtigkeiten wehren können.

Die politische Philosophie von Anthony de Jasay

Die politische Philosophie von Anthony de Jasay taucht tief in den Bereich des politischen Denkens und der Kritik ein. Anthony de Jasay befasst sich mit den grundlegenden politischen Fragen wie dem Verhältnis zwischen Freiheit und Gerechtigkeit, den Auswirkungen der Verwechslung von Gerechtigkeit mit „Fairness“ und Freiheit mit „Rechten“, der Rolle des Eigentums und der Zukunftsfähigkeit einer begrenzten Regierung.

Parteiendemokratie – Müssen wir unsere Demokratie neu erfinden?

Referent: Mathias Wendt Seit Anfang 2017 ist Mathias Wendt selbständiger Organisationsberater und systemischer Coach mit dem Fokus auf Corporate Governance/Compliance/Culture. Von 2008 bis 2016 war er als Unternehmensberater (Manager und Senior Manager) für die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln in den Bereichen Forensic und Governance & Compliance tätig. Von 2001 bis 2008 war er Abteilungsleiter…

Einladung zur Veranstaltung: „Bücher, die uns bewegen“ – Jahresabschluss-Veranstaltung des Hayek Clubs Münsterland

Liebe Mitglieder und Freunde des Hayek Clubs Münsterland,ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf die schönen gemeinsamen Momente zurückzublicken. In diesem Jahr durften wir inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und gesellige Zusammenkünfte erleben. Besonders in Erinnerung bleiben werden uns die lebhaften Debattenabende, der Rückblick auf Hayeks bahnbrechendes Werk Der Weg…

KI und Transhumanismus

Referent: Dr. Jobst Landgrebe Dr. Jobst Landgrebe ist Arzt, Biochemiker und Mathematiker. Er leitet die Forschung der Biotechfirma Indivumed GmbH in Hamburg. Nebenbei ist er Gastprofessor für Wissenschaftstheorie an der Uni Lugano (CH). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Wissenschaftstheorie, KI und Transhumanismus, u.a. "Why machines will never rule the world" (mit Barry Smith,…

Demographischer Wiederaufbau

Referent: Dr. med. Norbert Schwarz Dr. Schwarz war wissenschaftlicher Mitarbeiter im pathohistologischen Labor von Prof. Dr. Arne Burkhard und Prof. Dr. Walter Lang bis zum Tode von Prof. Dr. Burkhard im Mai 2023. Das Labor in Reutlingen hatte sich einen Namen gemacht im Zusammenhang mit der pathohistologischen Untersuchung der nach Corona-Impfung verstorbenen Menschen.Zu den wissenschaftlichen…

Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft

Referent: Axel Bojanowski Diplom-Geologe Axel Bojanowski ist Chefreporter für das Themengebiet Wissenschaft bei "WELT". Zuvor war er u.a. Chefredakteur bei „Bild der Wissenschaft“ und „Natur“ und von 2010 bis 2019 Redakteur in der Wissenschaftsredaktion beim "Spiegel". Vor der Zeit als Redakteur war Bojanowski freier Reporter und Kolumnist für renommierte Magazine wie „Nature Geoscience“ oder „Geo“.…

ABGESAGT: Wokeismus als neuer Totalitarismus

Diese Veranstaltung fällt leider aus! Am 22. August 2024 werden wir uns mit dem Thema "Wokeismus als neuer Totalitarismus" beschäftigen.Wohin Wokeismus führen kann haben wir jüngst in Paris bei den Olympischen Boxmeisterschaften erleben können. Wenn ein Mann eine Frau schlägt, erzürnt das zurecht die Gemüter. Selbiges in einem Boxring zu tun ist aber ein sportliches…

Die Ära Milei

Referent: Prof. Dr. Philipp Bagus Philipp Bagus ist Titular-Professor für „Applied Economics“ an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Definition:The aim of applied economics is to inform economic decisions and predict possible outcomes. Applied economics relates the conclusions drawn from economic theories and empirical studies to real-world situations. Sein Doktorvater war Jesus Huerta de…

Bitcoin – die Alternative zum Euro?!

Roman Reher wird in seinem Vortrag die Hintergründe, die Pro's und Contra's beleuchten.
Hierzu geht er auf die Historie des Geldes ein, erläutert die Technologie und zeigt die Visionen auf, die Satoshi Nakamoto angetrieben haben, den Bitcoin zu erfinden.