Der Hayek-Club Münsterland e.V. ist einer von mehreren regionalen Gesprächskreisen der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft.

Ursprünglich als Hayek-Club Münster gegründet, spiegelt sich im neuen Namen Münsterland das große Interesse am freiheitlichen Austausch in der gesamten Region.

In 2017 wurde aus dem informellen Club ein eingetragener Verein.

Die Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V. ist eine Vereinigung zur Förderung der Ideen im Sinne von Hayek. Im Mittelpunkt steht die Idee einer „Verfassung der Freiheit“:

Die Freiheit kann nur erhalten bleiben …, wenn sie nicht bloß aus Gründen der erkennbaren Nützlichkeit im Einzelfall, sondern als Grundprinzip verteidigt wird.

Friedrich-August von Hayek

Friedrich August von Hayek

Hayek wurde am 8. Mai 1899 in Wien geboren. 1927 wurde er zum ersten Leiter des neugegründeten Österreichischen Institut für Konjunkturforschung.

Von 1931 – 1949 lehrte er an der London School of Economics and Political Science. In dieser Zeit entstand sein Werk „The road to serfdom“ (s.u.).

1947 – 1960 war er Gründungspräsident der Mont Pèlerin Society.

1950 – 1962 hatte er eine Professur an der Universität Chicago.

1960 schrieb er „The Constitution of Liberty“ , eines seiner wichtigsten Werke.

1962 – 1969 lehrte er Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg.

1973 – 1979 befasste er sich mit seinem Werk Law, Legislation and Liberty.

1974 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften in Anerkennung seiner frühen konjunkturtheoretischen Arbeiten.

1984 wurde er zum „Companion of Honour“ durch Elizabeth II ernannt.

1991 erhielt er die „Presidential Medal of Freedom“ durch Präsident George H.W. Bush.

Am 23. März 1992 verstarb Hayek und wurde auf dem Friedhof Neustift in Wien beigesetzt.

Hayek war ein bedeutender Ökonom der liberalen Österreichischen Schule, auch bekannt als Österreichische Nationalökonomie. Er beschäftigte sich u.a. mit Wettbewerbsfragen, Geld- und Konjunkturtheorie sowie mit dem Thema wirtschaftliche Freiheit.

Hayek war es, der als erster theoretisch exakt nachwies, was wir erfühlten, nämlich dass die Bewältigung wirtschaftlicher Probleme und die Überwindung von Not nur in einer freien Gesellschaftsordnung befriedigend gelingen könne, dass Wohlstand und Freiheit untrennbar verknüpft sind […]

Ludwig Erhard, 1974

Friedrich August von Hayek war einer der originellsten und einflußreichsten liberalen Denker des 20. Jahrhunderts. Nach einem außergewöhnlichen Gelehrtenleben, nach zahlreichen Büchern und Aufsätzen zählt der Nobelpreisträger zu den bedeutendsten Sozialphilosophen und Ökonomen unserer Zeit.

Hans Jörg Henneke, 2000

Seine Themen haben von ihrer Aktualität nichts eingebüßt. Im Gegenteil könnte „Wettbewerb des Geldes“ geradezu die Blaupause für die fulminante Idee des Bitcoin gewesen sein. Auch sein wohl berühmtestes Werk „Der Weg in die Knechtschaft“, geschrieben im Londoner Exil 1944, passt exakt in unsere heutige Zeit. Denn auch jetzt wieder steht die Gesellschaft an einem Scheideweg.

Der Hayek-Club Münsterland e.V. wurde 2013 gegründet und ist seit 2017 als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Er hat sich zum Ziel gemacht die wirtschafts- und sozialphilosophische Lehre von Friedrich A. von Hayek wieder stärker ins Licht zu rücken.