Das Thema KI ist in aller Munde, spätestens seitdem es zahlreiche Filme wie den von Steven Spielberg gibt „AI“, in dem ein humanoider Roboter die Rolle eines kleinen Jungen übernimmt und ebenso Gefühle entwickelt.
Künstliche Intelligenz

Das Thema KI ist in aller Munde, spätestens seitdem es zahlreiche Filme wie den von Steven Spielberg gibt „AI“, in dem ein humanoider Roboter die Rolle eines kleinen Jungen übernimmt und ebenso Gefühle entwickelt.
Papke aber konzentriert sich auf 3 Themenbereiche, die er nacheinander abarbeitet. Burkhard von Grafenstein war einer der Teilnehmer und hat über den Abend einen Bericht in seinem Blog veröffentlich, den wir hier mit seiner freundlichen Genehmigung zeigen.
Einmal im Jahr vergibt der Hayek-Club Münsterland e.V. diesen Preis an den oder diejenige, welche sich im besonderen Maaße um die Unfreiheit bemüht gemacht hatte. Und in diesem Jahr hatte ihn MdB Heiko Maas verdient.
Eine handlungswissenschaftliche Untersuchung gesellschaftlicher Ordnung Die Österreichische Nationalökonomie, deren Vertreter unter anderem Friedrich August von Hayek unser Namenspatron ist, unterscheidet sich in wesentlichen Teilen von anderen ökonomischen Traditionen, wie dem…
Markus Krall ist promovierter Diplom-Volkswirt und arbeitete während seiner Dissertation als Inhaber des Monbusho Stipendiums der japanischen Regierung an der Kaiserlichen Universität in Nagoya.
Der Mannheimer Volkswirt Prof. Dr. Roland Vaubel sprach am Dienstag den 10. Juli 2018 beim Hayek-Club Münsterland e.V. zum Thema „Das Ende der EUromantik“, so auch der Titel seines aktuellen Buches. Trotz des…
Am 19. Juni 2018 fand die erstmalige Preisverleihung des Hayek-Preises an Studenten der Münsteraner WWU statt. Um 18.30 Uhr starteten die Festivitäten mit einem kühlenden Sektempfang. Pünktlich um 19.00 Uhr griff die virtuose Cellistin Julia…
Frau Lengsfeld hob bei ihrem Vortrag vor allem auf die vielen jurististischen Fragen ab. Wie konnte es dazu kommen, dass in 2015 die Grenzen geöffnet worden sind und war dies durch Gesetze gedeckt?
Sie stellte auch die Frage, ob denn seitdem bis heute Änderungen in den Gesetzen eingearbeitet worden sind, die eventuell nachträglich das Vorgehen der Regierung rechtfertigen.
Referentin: Frau Dr. Cora Stephan Am 13. März 2018 sprach Frau Dr. Cora Stephan zur Situation der Journalisten in Deutschland. Sie selbst hatte viele Jahre als Radio-Moderatorin und Journalistin gearbeitet…
Dr. Titus Gebel hat eine Vision: wie kann man eine Stadt realisieren in der die Gesellschaft keinen staatlichen Zwängen unterworfen ist? Ist das eine libertäre Utopie oder gibt es eine…