Pünktlich um 19.00 Uhr beginnt der Veranstaltungsabend mit einleitenden Worten des Vorsitzenden. Nach kurzer Zwischenrede mit Klaus Kelle betritt Dr. Thilo Sarrazin die Bühne und erobert das Podest. In den…
Deutschland in der Krise? Wege aus der Parteienverdrossenheit.

Papke aber konzentriert sich auf 3 Themenbereiche, die er nacheinander abarbeitet. Burkhard von Grafenstein war einer der Teilnehmer und hat über den Abend einen Bericht in seinem Blog veröffentlich, den wir hier mit seiner freundlichen Genehmigung zeigen.
Eiserne Karotte – ein Plädoyer für die Meinungsfreiheit

Einmal im Jahr vergibt der Hayek-Club Münsterland e.V. diesen Preis an den oder diejenige, welche sich im besonderen Maaße um die Unfreiheit bemüht gemacht hatte. Und in diesem Jahr hatte ihn MdB Heiko Maas verdient.
Menschliches Zusammenleben

Eine handlungswissenschaftliche Untersuchung gesellschaftlicher Ordnung Die Österreichische Nationalökonomie, deren Vertreter unter anderem Friedrich August von Hayek unser Namenspatron ist, unterscheidet sich in wesentlichen Teilen von anderen ökonomischen Traditionen, wie dem…
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen

Markus Krall ist promovierter Diplom-Volkswirt und arbeitete während seiner Dissertation als Inhaber des Monbusho Stipendiums der japanischen Regierung an der Kaiserlichen Universität in Nagoya.
Das Ende der EUromantik – Neustart jetzt

Der Mannheimer Volkswirt Prof. Dr. Roland Vaubel sprach am Dienstag den 10. Juli 2018 beim Hayek-Club Münsterland e.V. zum Thema „Das Ende der EUromantik“, so auch der Titel seines aktuellen Buches. Trotz des…
Zwischen Propaganda und Aufklärung – Medien und Demokratie

Referentin: Frau Dr. Cora Stephan Am 13. März 2018 sprach Frau Dr. Cora Stephan zur Situation der Journalisten in Deutschland. Sie selbst hatte viele Jahre als Radio-Moderatorin und Journalistin gearbeitet…
Der Zauber der Freiheit

Prof. Dr. Gerd Habermann hat eine Trilogie zur Freiheit verfasst. Der erste Band „Die soziale Wärme des Kapitalismus“ hatte er im Juli vorgestellt. Heute folgt der zweite Band und in…
Von Rettern und Rebellen

Der Euro sollte ursprünglich als Krönung des europäischen Einigungsprozesses dienen; Krönungstheorie. Doch der Politik ging die Entwicklung zu langsam voran und deswegen wurde aus Krönung die Konvergenz. Nun wurde argumentiert, dass die Wirtschaftsräume schneller zusammenwachsen (konvergieren) wenn sie eine gemeinsame Währung besitzen.
Über die soziale Wärme des Kapitalismus

Regelmäßig hören wir bei liberalisierenden Reformmaßnahmen oder der Kürzung von staatlichen Sozialleistungen den Aufschrei des sozialkonservativen Lagers: dies sei ein Akt der Gefühllosigkeit und „sozialen Kälte“.