Beruf Politiker

Egal ob Koch, Mechatroniker oder Einzelhandelskaufmann – sie alle absolvieren
eine dreijährige Ausbildung. Qualifikation spielt also in der Berufswelt die
entscheidende Rolle, nach der wir eine Person beurteilen. Im Auswahlverfahren
der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) wurden aus 22.500 Bewerbern 17
Personen ausgewählt – fünf Astronauten, elf Reserve-Astronauten und ein Para-
Astronaut.

Benachteiligung von Arbeit

Noch vor einem Jahrhundert war es hilfreich, die deutsche Sprache zu beherrschen,
wenn man – auch außerhalb Deutschlands – Physik oder Chemie studieren wollte,
denn viele Bücher waren auf Deutsch verfasst. Diese Zeiten sind längst vorbei.
Dafür ist heutzutage jedoch mehr als die Hälfte der weltweiten Steuerliteratur
in deutscher Sprache verfasst, auch wenn sich dafür außerhalb Deutschlands
vermutlich niemand interessieren wird

Wokeness aus Sicht des Libertarismus

Wokeness und politische Korrektheit spalten die Gemüter. Das linke Spektrum
der Gesellschaft sieht darin einen gesellschaftlichen Fortschritt, Konservative
bringt diese Entwicklung eher zum Schimpfen. Doch die liberale oder libertäre
Sicht entspricht bekanntermaßen weder derjenigen der Linken noch eben der der
Konservativen, ist aber auch nicht pauschal in der Mitte zu sehen. Vielmehr
steht hier die maximale Freiheit des Individuums im Vordergrund.

Sinn des Sozialstaates

Man kann sich darüber streiten, wie viel Sozialbürokratie man braucht. Dabei
sollte man jedoch berücksichtigen, dass diese eben kein Garant dafür ist, dass
immer schnell geholfen wird – im Gegenteil, denn Bürokratie hat ihre ganz
eigenen Spielregeln. Am besten sind Sie psychisch gesund, haben alle Ihre
Unterlagen sorgsam aufbewahrt und im Zweifel auch die nötige Zeit und Kom-
petenz, einen Widerspruch zu schreiben.

Von Rettern und Rebellen

Der Euro sollte ursprünglich als Krönung des europäischen Einigungsprozesses dienen; Krönungstheorie. Doch der Politik ging die Entwicklung zu langsam voran und deswegen wurde aus Krönung die Konvergenz. Nun wurde argumentiert, dass die Wirtschaftsräume schneller zusammenwachsen (konvergieren) wenn sie eine gemeinsame Währung besitzen.